Suche: Gemeinde Stiefenhofen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Tramino
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
TraminoPeter TraskalikWeststrasse 3087561 OberstdorfDEUTSCHLANDTel. +49 8322 3009680info@tramino.de
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung des Onlineauftrittes mit Inhalten und Funktionen
  • Bearbeitung von Buchungen und Bestellungen
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und zugesandten Nachrichten
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Statistische Auswertungen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Amazon Web Services (Cloudfront/S3)
  • Verwendung von Cookies
  • YouTube
  • Google Maps
  • Google ReCaptcha
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Adressdaten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
  • Texteingaben (Mitteilungen), Fotografien (Uploads)
  • Nutzungsdaten, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
  • Name der abgerufenen Webseite oder Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version sowie das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse der zuvor besuchten Website
  • IP-Adressen und Metadaten (Geräte-Informationen)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 der DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge. Wir verarbeiten Ihre Daten nur wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Sie unterliegen
  • die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebenswichtige Interessen oder die einer anderen Person zu schützen
  • die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Meldegesetz)
  • die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derer eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind
Datenempfänger
   
  • Unser Hoster (Tramino) bezieht seine technische Infrastruktur bei IDKOM Networks GmbH, Dieselstraße 1, 87437 Kempten (Allgäu) und hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Unterauftragnehmer geschlossen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Mathias Heine IDKOM Networks GmbH Dieselstraße 1 87437 Kempten Tel.: 0831 59090-0 E-Mail: datenschutz@idkom.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Stiefenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Stiefenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stiefenhofen aus der Luftperspektive
Kuhe
Veranstaltungen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 112 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 112.
2024_Mitteilungsblatt_Nr._26_vom_20.12.2024.pdf

Oberstaufen, den 9. Dezember 2024 gez.: Martin Beckel Erster Bürgermeister Wärmepumpe schlägt Wasserstoff Womit können wir in Zukunft heizen? Antworten darauf gibt die eza!­Studie „Wärmepotenzial Schwaben“ [...] um­ stellen wollen, dann könnte der Brennstoff in zehn bis 15 Jahren knapp und teuer werden. Wasserstoff wird wegen seiner Knappheit auf lange Sicht nur dort eingesetzt werden, wo es keine Alternativen [...] deutlich bessere Optionen, vor allem in Form der Wärmepumpe, die viel effizienter ist. Eine „grüne“ Wasserstoff­ heizung verbraucht im Endeffekt vier­ bis sechsmal so viel Energie wie eine Wärmepumpe. Wer jetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2024
2024_Mitteilungsblatt_Nr._18_vom_30.08.2024.pdf

Bereich einige Hochwasser mitgemacht habe und hier ein besonderes Augenmerk auf die Regenwasser­ ableitung gelegt werden müsse. Bürgermeister Hauber versicher­ te, dass die Regenwassersituation neben der [...] 1 sieht einen Voll­ ausbau innerorts mit Gehweg sowie den Neubau des Regen­ wasserkanals mit Sanierung des Schmutzwasserkanals vor. Außerorts ist eine nichtförder­ fähige Deckensanierung bis zur Gemeindegrenze [...] Regenwas­ serkanals mit eingeplant. Der Schmutzwasserkanal sei noch relativ gut erhalten und müsse nur punktuell saniert werden. Bei Variante 5 sei eine Regenwasser­ führung durch Granitzweireiher teilweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2024
2023_Mitteilungsblatt_Nr._09_vom_28.04.2023.pdf

auch die Wärmepumpe – direkt an den Pufferspeicher angeschlossen und erwärmt bei Sonnenschein das Wasser darin. Reichen die solaren Gewinne aus, kann die Wärmepumpe ganz ausgeschaltet bleiben, was zwischen [...] über den Aktionszeitraum weiter im Portfolio der OTM: Familien sind eingeladen, den Wald und das Wasser zu erkunden und die Umwelt mit offenen Augen wahrzunehmen. Die Beutel mit den benötigten Utensilien [...] botanische Wanderung Freitag: 08.00 Uhr Wochen­ und Bauernmarkt am Marienplatz 10.00 Uhr „Im Lauf des Wassers“ – Thematischer Spaziergang zum Naturpark Infopoint im Oberstaufen PARK (besonders für Familien geeignet)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2024
2024_Mitteilungsblatt_Nr._23_vom_08.11.2024.pdf

die Abwasser in ein Gewässer einleiten oder in den Untergrund versickern lassen, zur Zahlung einer Abwassergabe verpflichtet. Kleineinleiter Kleineinleiter im Sinne des Ab­ wasserabgabengesetzes ist, [...] wer Schmutzwasser aus Haushaltung oder ähnliches Schmutzwasser von weniger als 8 m³ je Tag einleitet. Für die nicht an die öffentliche Entwässerungsanlage angeschlossenen Kleineinleiter bezahlt das K [...] e zu erheben. Bei der Abwasser­ abgabe für Kleineinleiter handelt es sich um eine Jahresabgabe.Sie bezieht sich jeweils auf die vom Markt Oberstaufen verauslag­ te Abwasserabgabe auf das vorausgegangene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
Mitteilungsblatt_Nr._10_vom_12.05.2023.pdf

erlebbar. Das Programm im Überblick: – Samstag, 8. Juli: Geführte CleanUP­Tour zu den Buchen­ egger Wasserfällen mit Christian Böhm (aka. „Voggy“), Mitbegründer des Patron e.V. – Sonntag, 9. Juli: „Markt der [...] n“ im Oberstaufen PARK mit ZAK, ZAK Repair Cafés, Foodsharing e.V., Patron e.V., Allgäuer Alpen­ wasser u.v.m. – Mittwoch, 12. Juli: Poetry Slam „Poesie im Park“ im Oberstau­ fen PARK mit vier regionalen [...] Junior Ranger beispielsweise einen Bach auf seine vielbei­ nigen Bewohner und bestim­ men dessen Wasserqualität im Outdoor­Labor. Den vielfältigen Lebensraum Wiese nehmen die Kinder unter die Becherlupe und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Mitteilungsblatt_Nr._11_vom_26.05.2023.pdf

sind auch telefonisch nicht zu erreichen. Für Notfälle das Wasser­ und Klärwerk betreffend sind Ruf­ bereitschaften eingerichtet: – Wasserwerk 0176/20833600 – Klärwerk 0176/20833601 Oberstaufner Frühjahrsmarkt [...] Richard für den Samstagseinsatz und – Hartmann Norbert für die Prüfung der Wasserleitung und die Installation des neuen Wasserhahns! Wie gesagt, es ist so einiges los hier und so soll es auch weiter gehen [...] weitere Bodenuntersuchungen durchgeführt und die Planungen mussten geringfügig abgeändert werden. Wasserempfindliche Bodenschichten im östlichen Be­ reich des ersten Bauabschnittes erfordern zusätzliche Sicherungs­[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2023
2024_Mitteilungsblatt_Nr._10_vom_10.05.2024.pdf

o Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt, o Fläche / Geologie und Boden, o Wasser (Grund­ und Oberflächenwasser), o Luft und Klima, o Kulturelles Erbe und sonstige Schutzgüter, o Wechselwirkung [...] o Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt, o Fläche / Geologie und Boden, o Wasser (Grund­ und Oberflächenwasser), o Luft und Klima, o Kulturelles Erbe und sonstige Schutzgüter, o Wechselwirkung [...] Überraschung auf alle Kinder. Mit dabei sind: Landratsamt Oberallgäu, Allgäuer Alpvielfalt, Wasserwirtschaftsamt Kempten, Bayerischer Bauern­ verband, Ökomodellregion, Alpinium, Amt für Ernährung, Landwirtschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2024
2024_Mitteilungsblatt_Nr._12_vom_07.06.2024.pdf

Gesundheit. Alles Gute im Gemeinderatsru­ hestand! Veröffentlichung WasserrechtWasserrecht; §15 WHG Einleitung von Niederschlags- wasser aus dem Bereich „Thalkirchdorf Süd-Ost“ Antragsteller: Markt Oberstaufen [...] wichtiger, die Wässer, die in unsere Bäche eingeleitet werden, zu regulieren. Der Klimawandel bringt mit sich, dass ein Hochwasserereignis, das gestern noch als Jahrhundert­ Hochwasser betrachtet wird [...] st. Winfried Walser war seit April 2000 im Wasserwerk des Marktes Oberstaufen tätig. Im Dezember 2002 hat er die Weiterbildung zum geprüf­ ten Wassermeister erfolgreich abgeschlossen. Im Januar 2024 feierte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
Mitteilungsblatt_Nr._15_vom_19.07.2024.pdf

Leitung von Sophie Köbach. Mithilfe von sanften Wasserbewegungen und speziellen Übungen können Eltern ihre Babys hier spielerisch mit dem Element Wasser vertraut machen und gleichzeitig die Bindung stärken [...] Witterung 14.00 Uhr KINDERSOMMER: Die Welt des Wassers: Die Ranger des Naturpark Nagelfluhkette begleiten dich mit Infos uns Spielen durch die Wasser­Ausstellung im Naturpark­Info­ point im Oberstaufen PARK [...] Punkten und einem Honorar von 72.104,72 Euro brutto zu vergeben. Freibad Thalkirchdorf: Bade- wassertechnik mit Edelstahl- becken Für die nachfolgenden Planungs­ leistung wurde ein entsprechen­ des VGV[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024
Mitteilungsblatt_Nr._16_vom_02.08.2024.pdf

sind auch telefonisch nicht zu erreichen. Für Notfälle das Wasser­ und Klärwerk betreffend sind Rufbe­ reitschaften eingerichtet: ­ Wasserwerk 0176/208 336 00 ­ Klärwerk 0176/208 336 01 Sprechstunden mit [...] entstünde dabei jedoch ein erheblicher finanzieller Aufwand, da die Fachgutachten (Naturschutz, Wasserwirtschaft, Immissions­ schutz etc.) neu zu beauftragen wären beispielsweise. Beschäftigt hatte die Bauver­ [...] Kosten werden sich auf etwa 2,3 Millionen Euro belaufen, davon allein ca. 400.000 Euro für die Abwasserkanalisierung, die in diesem Zug erneuert wird. Die eigentlich für das kommende Jahr vorgesehene Sanierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024